
Schwangerschaft: Schutz für Ihr Kind ab dem ersten Atemzug
Redaktion
Momente
Die Geburt eines Kindes ist einer der emotionalsten und bedeutendsten Momente im Leben – aber auch einer, der gut vorbereitet sein will. Neben Fragen zur Klinik oder Erstausstattung ist es sinnvoll, frühzeitig über den passenden Versicherungsschutz für Mutter, Vater und insbesondere des ungeborenen Kindes nachzudenken. Denn wer rechtzeitig handelt, profitiert von besseren Konditionen und spart langfristig Geld.
Grundversicherung: Früh anmelden – Sorgen vermeiden
In der Schweiz ist eine Krankenversicherung für alle Einwohner obligatorisch, somit auch für Ihr zukünftiges Baby. Am besten melden Sie Ihr Kind noch während der Schwangerschaft bei der Krankenkasse an.
Vor der Geburt möglich: Eine Anmeldung für die obligatorische Grundversicherung kann bzw. sollte bereits während der Schwangerschaft erfolgen.
Sorgenfreie Aufnahme: Wird das Kind vor der Geburt angemeldet, entfällt jede Gesundheitsprüfung – auch bei Geburtsgebrechen.
Rückwirkender Schutz: Die Versicherung gilt ab dem Tag der Geburt – auch bei Notfällen oder Komplikationen.
Bei der obligatorischen Krankenversicherung (Grundversicherung nach KVG) ist keine Gesundheitsprüfung erforderlich. Das heisst, die Krankenkasse muss dein Kind unabhängig von dessen Gesundheitszustand aufnehmen. Die Leistungen der Grundversicherung sind gesetzlich festgelegt. Wir unterstützen Sie beim Vergleich und bei der Anmeldung – ganz ohne Papierkram.
Zusatzversicherung für Kinder: Früh abschliessen lohnt sich
Über die obligatorische Grundversicherung (KVG) hinaus bieten die Krankenkassen verschiedene freiwillige Zusatzversicherungen (VVG) an. Je nach Bedarf können diese sinnvoll sein, um zusätzliche Leistungen für Ihr Kind abzudecken.
Gesundheitsprüfung nach Geburt: Wer wartet, riskiert Ausschlüsse oder Ablehnungen.
Leistungen: Alternative Medizin, bessere Spitalwahl, Zahnbehandlungen, Brillen & Kontaktlinsen, Kieferorthopädie.
Eltern mit Zusatzschutz? Oft gibt es Kombi-Angebote, wenn Eltern bereits versichert sind.
Wichtig bei Zusatzversicherungen:
Im Gegensatz zur Grundversicherung führen die Krankenkassen bei Zusatzversicherungen in der Regel eine Gesundheitsprüfung durch. Daher ist es ratsam, dein Kind so früh wie möglich, idealerweise ebenfalls während der Schwangerschaft, für eine Zusatzversicherung anzumelden. So vermeidest du mögliche Ablehnungen aufgrund von bereits bekannten gesundheitlichen Problemen. Einige Krankenkassen bieten sogar spezielle Tarife oder vereinfachte Aufnahmebedingungen für ungeborene Kinder an.
Sparpläne & Fondspolicen: Heute vorsorgen, morgen profitieren
Die Geburt eines Kindes ist ein wunderbarer Anlass, auch über die langfristige finanzielle Zukunft nachzudenken. Mit den passenden Spar- und Anlageformen können Sie frühzeitig den Grundstein für wichtige Lebensabschnitte Ihres Kindes legen.
Kindersparplan ab Geburt: Durch regelmässige Einzahlungen wächst ein solides Startkapital heran – für Ausbildung, Führerschein oder erste Wohnung.
Fondspolicen: Kombination aus Sparen und Absicherung mit langfristigen Renditechancen.
Ein Kindersparplan ermöglicht es Ihnen, von Anfang an regelmässig einen Betrag Ihrer Wahl anzulegen. Über die Jahre wächst so ein solides Startkapital heran, das Ihrem Kind später für wichtige Meilensteine wie die Ausbildung, den Führerschein oder die erste eigene Wohnung zur Verfügung stehen kann. Die Flexibilität solcher Sparpläne erlaubt es oft, die Sparraten anzupassen oder bei Bedarf auch einmal auszusetzen.
goInsure begleitet Sie bei der Auswahl – unsere Partner führen flexible und bewährte Kindersparlösungen
Haftpflicht & Hausrat: Kind mitversichern
Mit der Ankunft Ihres Kindes verändern sich Ihre Lebensumstände und potenziellen Risiken. Ein Blick auf Ihre bestehenden Haftpflicht- und Hausratversicherungen ist daher ratsam, um sicherzustellen, dass Ihre Familie umfassend geschützt ist.
Privathaftpflicht aktualisieren: Sobald das Kind aktiv am Alltag teilnimmt, kann es z. B. durch Spielunfälle Schäden verursachen.
Hausratversicherung prüfen: Neues Kinderzimmer, neue Möbel – ggf. ist eine Erhöhung der Versicherungssumme nötig.
Glasbruch oder Wasserschäden: Gerade bei kleinen Kindern lohnt sich ein Blick auf Zusatzbausteine.
Wir von goInsure unterstützen Sie gerne dabei, Ihre bestehenden Haftpflicht- und Hausratversicherungen an Ihre neue Familiensituation anzupassen. Gemeinsam prüfen wir Ihre aktuellen Policen und stellen sicher, dass Sie und Ihr Kind optimal geschützt sind.
Checkliste: Versicherungen zur Geburt
Grundversicherung für das Kind vor Geburt anmelden
Zusatzversicherung für Kind früh abschliessen (inkl. Spitalwahl & Zahn)
Sparplan oder Fondspolice einrichten
Privathaftpflicht & Hausrat aktualisieren
Frühzeitig beraten lassen und Angebote vergleichen
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit. Mit einer frühzeitigen Auseinandersetzung mit den Versicherungsfragen schaffen Sie eine wichtige Grundlage für die Zukunft Ihres Kindes und Sie können sich entspannter auf das bevorstehende Familienglück freuen!
FAQ: Versicherungen bei Geburt & Familienzuwachs
Ja, das ist nicht nur möglich, sondern in vielerlei Hinsicht sinnvoll. Die obligatorische Grundversicherung (KVG) kann bereits während der Schwangerschaft abgeschlossen werden – ohne dass das Kind schon geboren ist. Der grosse Vorteil: Der Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Lebenstag rückwirkend und ohne Gesundheitsprüfung. Das bedeutet, auch bei einer komplizierten Geburt, Frühgeburt oder einem angeborenen Leiden übernimmt die Kasse die Leistungen ab Geburt. Eltern ersparen sich damit viel Bürokratie und mögliche Diskussionen im Nachhinein – und können sich ganz auf den Start ins Familienleben konzentrieren.